07.02.05.10 (Baden-Württemberg) Verkaufen von komplexen Produkten (Gebietsbevollmächtigte(r))
- Laufende Nr
- 390
- SYS_1
- 07
- SYS_2
- 07.02
- SYS_3
- 07.02.05
- SYS_4
- 07.02.05.10
- ORGEINHEIT
- Verkauf
- UNB
- Vertrieb
- AUFGFAM
- Verkaufsabwicklung
- ERAAA
- Verkaufen von komplexen Produkten (Gebietsbevollmächtigte(r))
- Tarifgebiet
- Baden-Württemberg
- BAY
- BER
- BRB
- BW
- 16
- Mitte
- NRW
- NS
- NV
- SAC
- SAH
EA
Akquirieren für komplexe Produkte (Fertigungsanlagen)
Durch Präsenz im Markt Absatzmöglichkeiten ermitteln und erschließen. Bedarf des Kunden durch fachliche Beratung ermitteln. Vertreter aktiv unterstützen, d. h. bei komplexen Produkten (z.B. Fertigungsanlagen) direkte Verkaufsunterstützung beim Kunden oder im Hause. Angebote zusammen mit Vertreter präsentieren (Technik, Termin, kfm. Bedingungen). Angebote zusammen mit Vertreter verfolgen. Schulen und Betreuen von Vertretern.
Ausarbeiten und Kalkulieren von Angeboten
Angebote, auch für Sonderlösungen, unter Berücksichtigung bekannter Lösungen ausarbeiten und kalkulieren (ggf. nach Rücksprache mit Fachabteilungen).
Bearbeiten von Aufträgen
Verkaufsverhandlungen zusammen mit Vertreter führen. Technische Ausstattung und kaufmännische Bedingungen endgültig festlegen. Verkaufsabschluß im Rahmen der Handlungsvollmacht tätigen. Auftragsbearbeitung einleiten und überwachen.
Pflege von Kundenkontakten
Kontakte zu in- und ausländischen Kunden pflegen.
Beobachten und Bearbeiten der Märkte
Kontinuierliches Beobachten und Analysieren der Markt- und Wettbewerbssituation. Zur Erreichung der Absatz- und Ergebnisziele geeignete Marketingmaßnahmen ableiten, konzipieren und umsetzen. Gewinnen von neuen Vertretern.
BBG
| Stufe | Punkte | |
|---|---|---|
| A Anlernen | Wissen und Können - | - |
| B Ausbildung Die Akquisition von Kunden und Aufträgen, das Ausarbeiten und Kalkulieren von Angeboten sowie die Festlegung der technischen Ausstattung für komplexe Produkte (z.B. Fertigungsanlagen) erfordert ein Fachhochschulstudium, in der Regel als Dipl.-Ing. (FH). | B5 | 24 |
| E Erfahrung Zur Erlangung der Produkt- und Marktkenntnisse (Wettbewerb und Kundenspezifika), für das Ausarbeiten und Kalkulieren von Angeboten auch für Sonderlösungen sowie zur Verhandlungsführung ist eine Erfahrung von 3 bis 5 Jahren erforderlich. | E4 | 8 |
| D Denken Das Ermitteln von Absatzmöglichkeiten, die fachliche Beratung der Kunden über komplexe Produkte einschließlich Sonderlösungen, sowie die Konzeption von Marketingmaßnahmen erfordern die Kombination von bekannten Lösungsmustern. | D4 | 8 |
| H Handlungsspielraum / Verantwortung Das Erschließen von Absatzmöglichkeiten, das Führen der Verhandlungen, das Tätigen von Verkaufsabschlüssen im Rahmen der Handlungsvollmacht, die Pflege der Kundenkontakte sowie die Konzeption und Umsetzung von Marketingmaßnahmen erfolgt im Rahmen der Absatz- und Ergebnisziele mit Handlungsspielraum für das Aufgabengebiet. | H6 | 11 |
| K Kommunikation Akquisition, Verkauf und Marktbearbeitung für komplexe Produkte (z.B. Fertigungsanlagen) erfordern die unternehmensbezogene Interessenvertretung für das Verkaufsgebiet bei unterschiedlichen Zielsetzungen. | ||
| K5 | 10 | |
| F Mitarbeiterführung Summe Punkte | Keine F0 | 0 61 |